TOP

Kaminbau

Im Anbau aus den 1960ern (Kustall), der die Werkstatt und Lager beherbergen wird, kommt ein doppelzügiger Kamin zum Einsatz. Dieser muss aber erst gemauert werden. Vorher musste die alte Metan-Entlüftung aus dem Kuhstall weichen. Mit Leibeskräften und Einsatz eines Vorschlaghammers wurden die “Sauerkrautringe” abgetragen und zerkleinert. Mit Hilfe des Gerüsts und einem Flaschenzug wurde der Kamin errichtet. Alleine wohlgemerkt dank des Kraftumlenkers, den selbst die alten Ägypter schon kannten. Eine Arbeit die ich aber nicht nochmal machen muss. Ich habe mich für ein Fabrikat aus Polen entschieden nach Absprache mit dem Bezirkskaminkehrermeisters. Und ich habe es nicht bereut. Die Qualität war vollig in Ordnung. Man muss ja bedenken, dass es sich um eine Abgasführung handelt, die nicht aus Gold sein muss meiner Meinung nach. Der Durchbruch durchs Dach war dann das persönliche Highlight und die Konstruktion auf dem Dach aus Paletten und Gerüstbohlen wird immer legendär bleiben!!!

«

»