Putz

FEATURED
FEATURED

Jetzt kommt endlich der Putz an die Wände und es wird endlich ein Haus und die Baustelle verschwindet langsam. Wir verwenden Reinkalkputz 382 von Maxit und Lehm von Rapido. Ohne die Anschaffung einer eigenen Putzmaschine wäre das ein zu großer Kraftakt. Unsere “Wilde Hilde” läuft einwandfrei trotz Ihres Geburtsjahres 1991. Da die Witterung langsam herbstlich wird musste ein Vordach geschaffen werden um den Putz trocken in die Maschine zu bekommen.

Terrasse

FEATURED
FEATURED

Der gesamte Aushub vom Bau des Übergangs zur Werkstatt dient unserer Terrasse als Füllmaterial. Vorher sind aber viele Arbeiten zu erledigen. Der Efeu muss weg. Leider hat der Vorbesitzer die Idee gehabt vorhergenannte Pflanze ans Haus zu setzen. Ein großer Fehler. Efeu frißt sich formlich in die Natursteinwand, die mit ihrem Lehm- oder Kalkmörtel seinen Wurzeln nichts entgegenzusetzen hat. Wir haben Ihn bis auf eine Tiefe von 1 Meter ausgegraben und die Wurzeln mit Zange aus der Mauer gezogen. Alles feine Flechtwerk wurde abgebrannt. Alle Öffnungen habe ich mit Naturstein und Trass-Kalkmörtel ausgemauert.

Um das Haus nicht komplett trocken zu legen haben wir uns für Sickersteine entschieden, die auf einer Drainage stehen. Die Sickersteine stehen direkt an der Außenwand ohne Abdichtung um Feuchtigkeit ins Mauerwerk zu lassen. Staunässe wird durch die Drainage verhindert. Die Drainage haben wir in Geotextil mit Drainageschotter gewickelt um zu verhindern, dass das angefüllte Erdreich die Drainage verstopft. Wichtig ist dabei die Drainage mit dem Schotter zusammen zu packen als Paket quasi. Vor die Sickersteine haben wir nochmal ein Geotextil gesetzt um zu verhindern, dass Erdreich in die Sickersteine eindringt. Danach wurde angefüllt und verdichtet. 

FEATURED

Die Schreinerei braucht dringend eine Verbindung zur Strasse. Das ständige hochheben von Material mit dem Radlader ist auf Dauer kein Zustand mehr. Deshalb schaffen wir endliche Abhilfe. Leimbinder bilden das Grundgerüst auf denen dann Schalung und Siebdruckplatten installiert werden. Vorher muss alles ausgegraben werden und Fundamente gegossen und alles geschottert werden. 30 Tonnen Schotter haben wir eingebracht und verdichtet. Zum Schutz vor Staunässe haben wir eine Drainage mit Spülmöglichkeit gelegt, sowie Regenwasserabflüsse vorbereitet.

FEATURED

 Da brat mir einer n Storch! Dietersgrün mit seinen 6 Häusern bekommt 1000 MBit. Super Sache und direkt ins Haus.

Fussböden

FEATURED
FEATURED

Im 1.OG hat der Fussbodenaufbau begonnen. Auf eine staubarme Perlitschüttung (hochbelastbar) kommt eine 5mm HDF Platte als Deckel um eine 12mm OSB Platte aufzunehmen. OSB ist noch zuhauf vorrätig vom Werkstattausbau. Also kommt sie doppelt drauf. Nut und Feder verleimt und schwimmend verlegt wird sie die Basis für die restaurierten orginalen Dielen des Hauses.

Verlegung des Fussbodens im Schlafzimmer 1.OG September 2019

Putz

FEATURED
FEATURED

Nun kommt endlich der erste Putz an die Wand. Wir haben uns für einen reinen Kalkputz entschieden. Wenn die Löcher in den Wänden zu groß sind wird dieser 2-Schichtig aufgetragen. Dann muss die Sinterhaut abgebürstet werden und nach einigen Tagen (Wochen) Trocknung mit Zwischenwässern kann die 2te Schicht aufgetragen werden. Das Finish machen wir mit der Weißbürste. Gestartet wurde im Waschhaus mit der ersten Schicht. Danach Garderobe und Speisekammer. Die großen Flächen werde nächstes Jahr mit der Putzmaschine geputzt.

[/vc_column][/vc_row]

Fussboden Küche

FEATURED
FEATURED

Es ist nun Mai 2019 und es ist viel passiert im Frühling. Die Küche bekommt einen Fussboden aus Lehmsteinen, die bereits im Haus verbaut waren. Im 1.OG wurde eine Wand im zukünftigen Schlafzimmer abgebrochen und dabei die Steine vom Mörtel befreit. Sie waren nun 2 Jahre auf Paletten in der Scheune gestanden und wurden nun wieder zurück ins Haus gebracht um Ihre neue Rolle als Fussboden in der Küche anzunehmen. Die Lehmsteine haben wir in armierten Estrichbeton gelegt und ordentlich gewässert tagelang.  Die Fugen werden wir mit Kalktrassmörtel schliessen.

Neue Holzfenster

FEATURED
FEATURED

Es ist Oktober 2018 und jetzt bekommt auch endlich das Haus seine neuen Fenster.

Das Lager hat seine neuen Fenster erhalten. Stilgerecht hab en wir uns für Echtholzfenster mit Wiener Sprosse entschieden in Nussbaum. Auch der Heizraum darf sich schon damit schmücken.

FEATURED

Die Terrazzo Stufen wurden mit Hilfe eines Wagenhebers angehoben und konnten somit problemlos entfernt werden. Das Ganze war eine Sache von einer Stunde. Zum Glück wurde kein guter Mörtel verwendet. Und zum Vorschein kam eine wunderschöne Granit Treppe von 1842. Sie wird noch Sandgestrahlt und dann darf Sie wieder bei uns sein…

Sandstrahlen

FEATURED
FEATURED

2 Tage habe ich das Sandstrahlgerät ausgeliehen und ca. 20 Stück 40kg Sakresiv Säcke verbraucht. Das Ergebnis ist traumhaft schön. Wir haben fast alle Granitgewänder an der Fassade geschafft. Alle im Innenbereich und einen großteil der Innnenwände. Sogar die Türzargen im Haus konnte ich entlacken auf schnellste und effektivste Art und Weise. Das Ganze ist nicht ungerfährlich. Das musste mein Finger lernen der nun ein Glassplitter Inlay hat. Es ging durch den Handschuh sauber ins Fleisch. Und kurze Hosen eignen sich hervorragend als Beinpeeling beim Sandstrahlen.